Triquetra Focusing – das kreative Schöpfungspotential

Wir erleben nun eine Zeit, in der viele bekannte Normen und alte kulturelle Rollen ihre Gültigkeit verlieren. Was gestern mit althergebrachten Traditionen noch Halt gab, kann schon morgen völlig überholt sein. Die meisten Menschen sind bemüht, der Geschwindigkeit von technischen Neuerungen, globalen Veränderungen oder aufbrechenden politischen Strukturen irgendwie zu folgen.

Anthropologen nennen dieses Phänomen einen kulturellen Erwachensprozess. Er wird durch Stress ausgelöst, weil die herkömmlichen Werte und Normen und die daran angelehnten Verhaltensweisen nicht mehr funktionieren. Als Reaktion darauf gibt es immer eine zunächst eher kleine Gruppe von kreativen Persönlichkeiten, die sich was Neues einfallen lassen und die Gegenbewegung all jener, die doch lieber bei den alten Traditionen bleiben würden.

Falls sich noch jemand wundern sollte: wir stecken gerade zweifellos mittendrin.

Jeder Aspekt unseres Daseins wird geprüft, jede noch so altehrwürdige Institution wird in Frage gestellt. Passt das noch oder kann das weg?

In diesem Erwachensprozess kann sich Vertrauen und Sicherheitsdenken dann durchaus schon mal in Wohlgefallen auflösen. Wir müssen uns den Weg zum Ausgang selber suchen und das obwohl es uns Jahrzehnte lang abtrainiert wurde.

Verlassen wir die zu enge gewordenen Räume aus vorgefertigten Rollen, kann es schon mal zu Spannungen kommen. Neudeutsch heißt das dann Anhebung der Schwingungsfrequenz. Eine gute Unterstützung, um in diesem Prozess die Orientierung, das Vertrauen oder Selbstbewusstsein zu behalten oder überhaupt erstmals zu finden, bietet die Triquetra Focusing Methode. Das von dem Psychologen und Philosophen Eugene T. Gendlin entwickelte Focusing hilft, sich im Labyrinth der neuen Wege zurecht zu finden. Die von Anke Gocke ergänzte Kombination mit allen Ebenen des Seins, Körper-Geist-&-Seele, hat das kreative Potential, sich völlig neu wahrzunehmen und auszurichten.

„Für mich liegt die Faszination dieser Form des BewusstSEIN-Coachings darin, dass ich als Impulsgeberin fungiere. Triquetra Focusing ist so komplex wie einfach und kann immer wieder selbst auf die persönlichen Prozesse angewendet werden. Es geht weit über die normalen Coachingmethoden hinaus, weil es aufgrund der Integration von Körperwahrnehmungen und Seelenbewusstsein eine Fusion aller drei Seinsebenen aktiviert. Ich bin sehr begeistert von den Resultaten.“

Anke Gocke, M.A.| www.ankegocke.de